Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Doppeljubiläum in Bogen: 50 J. RK-Bogen, 10 J. Kameradschaft RK mit MKK
Am 16. Juni 2011 treffen wir uns in der Graf Aswin-Kaserne in Bogen um an den Feierlichkeiten anlässlich des Doppeljubiläum teizunehmen.
Wir, das sind: Otto, Hermann und Helmut mit ihren Frauen sowie Walter und Jürgen.
Am Abend gingen wir in die O-Messe um mit unseren Freunden zu essen.
Wir wurden begleitet von: Anneliese, Petra, Walter, Sedan und Benno.
Das Essen war lecker und die Stimmung war hervorragend, bald war es aber Zeit, zurück in die Unterkunft und ins Bett zu gehen.
Nach dem Frühstück fuhren die Männer an den Weiher, die Frauen gingen, begleitet von Petra und Anneliese nach Bogen und machten die Stadt unsicher.
Am Weiher wartete bereits Walter mit diversen Angeln, die von uns im fischreichen Weiher ausprobiert wurden.
Natürlich überließen wir unserem Chef Otto die Ehre "Angelkönig" zu werden. So hat er 2 dicke Karpfen herausgefischt.
Schnell verging die Zeit, so dass wir uns auf den Weg zu Marias Garten machen mussten.
Dort war Grillen angesagt. Zuvor aber, stießen Brigitte und Klaus Deutsch aus München zu uns.
Wir verbrachten wieder einen sehr netten Abend mit reichlich Essen und Trinken, ehe es zurück in die Kaserne ging.
Am 18. Juni, der Tag der Feierlichkeiten, ging es zunächst nach Bogen auf den Stadtplatz, und dort zum Ehrenmahl der Kriegsopfer.
Hier wurde ein Kranz durch die RK-Bogen niedergelegt.
Anschließend wurde zur Kaffeetafel in die O-Messe er Graf-Aswien-Kaserne geladen.
Am frühen Abend begannen die Ansprachen. Otto Kipp erhielt wärend der Ansprache des Bürgermeisters einen Krug zum Andenken.
Als Otto selbst dran war etwas zu sagen, erinnerte er kurz und bewegend an die Gründung unserer Partnerschaft mit dem damaligen 1. Vors. Heinrich Schütz.
Damit die Verbindung, aus der mittlerweile eine feste Freundschaft erwachsen ist, noch lange hält, überreichte er dem jetzigen 1. Vors. Andreas Neubert einen Anker, der symbolich die Verankerung mit der Mk-Kappeln darstellte. Damit auch nichts passieren kann, belegte Helmut die am Anker angebrachte Leine und verdeutlichte nochmals, dass wir alle an der Partnerschaft festhalten wollen.
Ein Foto auf der Treppe vor der Messe schloß den offiziellen Teil des Abends ab.
Nun war es Zeit das hervorragende Essen, welches das Team der O-Messe zauberte,
zu genießen und dann hatten wir reichlich Gelegenheit mit unseren Freunden zu feiern.
Am letzten Tag hatten wir freies Manöver bis 18:00 Uhr. Wir fuhren ein bischen in der Gegend herum und besuchten einige Sehenswürdigkeiten.
Zu 18:00 Uhr haben wir die Freunde, die uns die gesamte Zeit über betreut hatten zum Essen und Trinken eingeladen. Diese erschienen auch reichlich, sogar der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen an unserem Abschiedsabend teilzunehmen.
Im Laufe des Abends versprach er, bei unserer nächsten Boßelveranstaltung am 25. Februar 2012 mitzuwirken. dies gab er uns auch schriftlich.
Der Abend verlief wie immer unter Freunden sehr harmonisch und wir hatten alle viel Spaß.
Doch alles hat ein Ende. Irgendwann mußten wir uns verabschieden und so manche Träne suchten ihren Weg aus den Augenwinkeln.
Am Montag war dann Rückreise, die sehr entspannt und gut verlief.
Am Schluß möchten wir uns noch einmal für die hervorragende Betreuung bedanken und Euch zurufen:
"Ihr seid SPITZE!"
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 11 Besucher (16 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|